Gleisbildstellpult Layout nach Bauart SpDrS60
Du willst Dein Stellpult selbst bauen und trotzdem nicht auf ein professionelles Layout verzichten? Dann bist Du hier richtig!
Stelle Dein Stellpult aus über 400 verschiedenen Tischfeldern nach Bauart SpDrS60 zusammen. Die Tischfeldgrafiken sind im Gegensatz zum Original (54x34mm) etwas verkleinert auf 40x25mm (Originalgröße auf Anfrage).
1. Planungsbogen
Die Planungsbogen erhälst Du als PDF-Datei (zum Öffnen und Ausdrucken benötigst Du ein PC-Programm, das PDF’s lesen kann und einen Drucker). Drucke Dir die Planungsbogen aus. Mit den ausgeschnittenen Feldern kannst Du die Ausgestaltung Deines Gleisbild-Stellpults ausprobieren – einfach wie ein Puzzle.
Die Planungsbogen kannst Du hier bestellen.
2. Gleisbildstellpult
Aus Deinem Entwurf erstelle ich dann das fertige Layout mit Deinen individuellen Beschriftungen. Als Kaufoptionen gibt es:
- nur das Layout als PDF-Datei (zum selbst drucken) oder
- das Layout gedruckt auf Acrylplatte
Der Druck auf Acryl erfolgt als wasserbeständiger UV-Direktdruck (Fotodruck) für leuchtende Farben bei maximaler Auflösung. Die Acrylplatte gibt es wahlweise in den Stärken 4 / 6 / 8 oder 10mm. Alle Leuchtmelder bleiben hierbei transparent, damit sie von der Rückseite beleuchtet werden können. So kannst Du Dein Stellpult nach eigenen Wünschen mit Schaltern und LEDs bestücken (siehe Tipps weiter unten). Am Rand des Stellpultes stehen Dir umlaufend ca. 6-8mm als Montagerand zur Verfügung.
3. Musterplatte
Du willst Dich vorab von der Qualität überzeugen? Dafür halte ich eine Musterplatte bereit (siehe Bilder). Diese kann anschließend im Rahmen des Widerrufrechts zurückgeschickt werden und Du erhälst Dein Geld zurück. Du trägst hierbei einzig die Kosten für den Rückversand.
Die Musterplatte kannst Du hier bestellen.
Hinweise:
Starte mit den Planungsbogen und plane Dein persönliches Gleisbildstellpult. Bestelle dann das Gleisbildstellpult. Dabei kannst Du Deinen Plan/Entwurf direkt mit hochladen. Dazu bitte den Entwurf einscannen oder fotografieren (mögliche Dateiformate: jpg, jpeg, gif, png oder pdf). Wenige Tage später stelle ich Dir das fertige Layout als PDF-Datei zum Download bereit. Nach Kontrolle und erteilter Freigabe von Dir dauert die Produktion der Acrylplatte ca. 14 Tage.
Tischfelder mit Signalen, Weichen sowie einige andere haben Beschriftungsfelder. Dort schreibst Du Deine gewünschte Beschriftung nebendran. Die Zahl in den Feldern muss für mich lesbar bleiben, damit ich auch das richtige Tischfeld einplane.
Aus Produktionstechnischen Gründen beträgt die Mindestgröße der Acrylplatte 10x10cm. Die Maximalgröße beträgt 200x150cm. Größere Platten werden dann mehrteilig gefertigt.
Meine Vorlagen sind nach dem Vorbild SpDrS60 erstellt, erheben aber keinen Anspruch exakt dem Original zu entsprechen!
Tipps:
Um Schalter oder Taster einzubauen, bohrst Du einfach ein entsprechendes Loch in die Acrylplatte. Um die Leuchtmelder mit LEDs zu beleuchten, kannst Du LEDs (z.B. mit flachem Kopf) direkt auf die Rückseite aufkleben oder ein Sackloch von der Rückseite her bohren (nicht durchbohren!) und die LED einstecken. Dabei empfiehlt es sich, das Loch im Durchmesser etwas größer zu wählen und einen passenden Schrumpfschlauch einzuführen in den wiederum die LED eingesteckt wird. Dadurch kann die LED nicht zur Seite abstrahlen (siehe das Foto "Anwendungsbeispiel"). Alternativ kann man die LEDs auch an den Seiten Schwärzen.
Lieferumfang: individuelles Layout für ein Gleisbildstellpult, wahlweise als PDF-Datei oder als bedruckte Acrylplatte (ohne Schalter, LEDs oder andere Funktionselemente)
Ausschluss Widerrufsrecht: Gem. § 312 g Abs. 2 Nr. 1 BGB ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Angaben zur Produktsicherheit:
- Angaben zum Hersteller finden Sie im Reiter "Herstellerangaben"
- Eventuelle Sicherheitshinweise finden Sie der Gebrauchsanleitung im Reiter "Downloads"